ProduktgruppenGutscheine Konfitüren extra Horvat Sirupe und Säfte Honig Nüsse Trockenfrüchte & eingelegte Früchte Snacks und Knabbereien Müsli Getreide-Flocken-Mehle Samen und Kerne Hülsenfrüchte Gewürze und Kräuter Tee und Teemischungen Kaffee Zucker Was Süßes Verschiedene Spezialitäten Pilze Essig Öle Speck-Wurst-Käse & Co Weine Spirituosen Hausapotheke |
KaffeeKaffeesorten Vor über 1000 Jahren im Hochland von Äthiopien entdeckt, verbreitete sich die kirschähnliche Frucht mit 2 Kernen, die den Samen enthalten, nach und nach über die Erde. Zur Herstellung dieses Kultgetränks werden allerdings nur die beiden Sorten Arabica und Robusta benötigt. Röstung Die Kaffeeröstung ist der wichtigste Schritt in der Kaffeeherstellung. Durch die Röstung erhält der Kaffee seinen Geschmack und seine Farbe und erst die Röstung erweckt das Aroma in den Bohnen und macht Kaffee zu dem einzigartigen Genuss. Bei der Röstung der Kaffeebohnen treten die in den Kaffeebohnen vorhandenen Essenzöle an die Oberfläche und bilden aromatische Verbindungen, die man Kaffeeöl nennt. Dieses Kaffeeöl besteht aus 800 bis 1000 verschiedenen Substanzen und bildet den Geschmack des Kaffees. Heutzutage kommen überwiegend zwei Röstverfahren zur Anwendung. Das sind die Turboröstung und die klassische Röstung. GesundheitKaffee ist nach Wasser das am häufigsten getrunkene Getränk weltweit. Die Beliebtheit des Kaffees, mit seinem intensiven Duft und Aroma, beruht vor allem auf seiner anregenden Wirkung. Diese kann im Wesentlichen auf das enthaltene Koffein zurückgeführt werden. Kaffee regt den gesamten Stoffwechsel und Kreislauf im positiven Sinne an, fördert den Kalorienverbrauch und die Gehirndurchblutung. |
|||
|