Der Grana Padano ist ein langsam reifender, halbfetter Hartkäse aus der Po-Ebene und einigen weiteren, durch italienische Gesetze definierten Gegenden Norditaliens. Grana Padano darf nur in zertifizierten Molkereien hergestellt werden. Der Käse wird aus roher Kuhmilch hergestellt, die aus höchstens zwei Tagesmelkungen stammt. Die Milch wird durch natürliches Aufrahmen teilentrahmt. In traditionellen Kupferkesseln, die höchstens die Milchmenge für zwei Laibe aufnimmt, wird Molke aus der Vortagsproduktion als Starterkultur (Milchsäurebakterien) zugegeben. Die Milch wird erhitzt (31–33 °C) und es wird Lab zur Dicklegung hinzugefügt. Der entstandene Käsebruch wird einige Zeit bei 53–56 °C gehalten und dabei gerührt. Dies dauert zwischen 30 und 70 Minuten. Der Käsebruch wird in zylindrische Formen gefüllt und kann sich zwei Tage lang absetzen. Danach wird er für 16–25 Tage in Salzlake getaucht. Die gesalzenen Laibe kommen für einige Stunden zum Abtrocknen in eine Wärmekammer. Im Reifelager werden die Laibe regelmäßig (etwa alle 15 Tage) gereinigt und umgedreht. Diese Tätigkeit wurde früher manuell durchgeführt, heute erledigen das Bürst - und Wendemaschinen. Dabei werden in den Lagern die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und der Luftaustausch überwacht und automatisch geregelt. 

Sie erhalten den Käse natürlich von uns vakuumiert damit er die Reise auch gut übersteht. Zutaten: Milch, Salz, Lab, Konservierungsmittel: E1105




AGB
Impressum
Zahlung und Versand
Kontakt
Datenschutz